Strategie Schutz
Werkdienst, Feuerwehr und Zivilschutz erbringen unabdingbare Dienstleistungen für die Öffentlichkeit. Mit der Strategie für Werk- und Sicherheitsbauten wird sichergestellt, dass diese Betriebe auch in Zukunft über die nötigen Infrastrukturen verfügen.
Das Feuerwehrlokal sowie der Werkhof bilden die beiden wichtigsten Anlagen dieses Portfolios. Weiter verfügt die Gemeinde über Zivilschutzanlagen, welche durch die Zivilschutzorganisation ZSO Emme genutzt werden oder öffentliche Schutzplätze beinhalten.
Im Gewerbegebäudes an der Neuenkirchstrasse 20a, direkt neben dem Feuerwehrlokal, ist die Feuerwehr und der Zivilschutz seit dem Jahr 2022 eingemietet. Mit dem Erwerb dieser Liegenschaft im Jahr 2024 konnten diese Flächen gesichert werden.
Für die Strategie der Schutz- und Werkbauten gilt es in einem ersten Schritt die Rahmenbedingungen und den Bedarf zu erheben. Im Zusammenhang mit der Strategie Land/Wald ist daraus die Standortstrategie zu entwickeln und folgend, mit Machbarkeitsstudien bis im Jahr 2028, die baulichen Veränderungen festzulegen.
Neben den Zivilschutzanlagen im Dispositiv der ZSO Emme verfügt die Gemeinde über öffentliche Schutzanlagen. Diese Schutzplätze dienen jenen Bevölkerungsteilen, welche über keinen eigenen Schutzplatz verfügen. Mit dem Umbau der Anlage beim Schulhaus Rüeggisingen wurden die fehlenden Schutzplätze erstellt. Ein Teil der Strategie bildet die Koordination mit dem Kanton Luzern betreffend Sicherstellung der nötigen Schutzplätze.