Krauer / Teilsanierung
Undichtes Dach und akuter Platzmangel: Das Schulhaus Krauer weist dringenden Sanierungsbedarf auf. Mit dem Einbau von Gruppenräumen, der Umnutzung der alten Hauswartwohnung, energetischen Massnahmen sowie der Neugestaltung der Allwetterplatzes wird die Anlage fit für die nächsten Jahre gemacht. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt die zweite Teilsanierung des denkmalgeschützten Gebäude.

Ausgangslage
In der Schulanlage Krauer werden heute zwölf Primarklassen unterrichtet, wozu insbesondere Gruppenräume fehlen. Mit der Unterteilung von Räumen und dem Einbau der notwendigen Brandabschnittstüren im Rahmen einer ersten Teilsanierung wird dieses Manko behoben. Grössere Umbauten im Inneren, wie der Einbau eines Liftes, welcher eine Auslagerung des Betriebes zur Folge hat, erfolgen in einer grösseren zweiten Teilsanierung (Gesamtsanierung) in rund 15 Jahren.
Projektbeschreibung
Neben den Optimierungen der Innenräume werden die Firstziegel des Steildaches ersetzt und Flachdächer saniert.
Die alte Ölheizung wird nun in der ersten Teilsanierung durch eine neue Erdwärmesonden-Heizung ersetzt. Die Erdsondenbohrungen erfolgen auf dem alten sanierungsbedürftigen Allwetterplatz hinter dem Schulhaus, wo anschliessend eine neue multifunktionale Sport- und Spiellandschaft entsteht. Um die neue Heizungsanlage möglichst klein zu dimensionieren, werden die Estrichböden gedämmt, um die grössten Energieverluste in der Gebäudehülle zu minimieren. Mit der Umrüstung auf eine neue LED Beleuchtung erfolgt eine weitere Energiesparmassnahme, welche entsprechend auf allen Schulanlagen umgesetzt wird.
Ausführung
Teilsanierung abgeschlossen: Schulhaus Krauer ist fit für die Zukunft
Dank der neuen Erdsondenheizung, der Dämmung des Estrichbodens und der Umrüstung auf LED-Beleuchtung wird das 1911 erstellte und denkmalgeschützte Gebäude künftig nachhaltig betrieben. Ein besonderes Highlight stellt die neue Sportlandschaft auf dem früheren Allwetterplatz dar. Sie bietet nicht nur den Schulkindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, sondern wertet das gesamte Quartier auf. Auch die innere Raumsituation konnte entscheidend verbessert werden: Unterteilungen und Brandabschnittstüren schaffen mehr Gruppenräume, die ehemalige Hauswartwohnung wurde in einen Kindergarten umgewandelt und die Tagesstruktur erweitert. So bietet das Schulhaus Krauer nun Platz für zwölf Klassen und drei Kindergärten – inklusive zusätzlicher Förder- und Gruppenräume.
Projekt
Dokumente
Publikationen auf www.emmen.ch
-
24. August 2025
Teilsanierung abgeschlossen
Nach intensiven Bauarbeiten im Innen- und Aussenbereich ist die Teilsanierung des geschichtsträchtigen Schulhauses Krauer abgeschlossen.
-
17. Juni 2025
Arbeiten im Außenbereich im Schlussspurt
Die Arbeiten im Außenbereich laufen auf Hochtouren und befinden sich im Endspurt, pünktlich zum Ende der Sommerferien sind wir bereit für das kommende Schuljahr.
Der Heizungsersatz wurde bereits erfolgreich abgeschlossen.
-
5. August 2024 – 25. Juli 2025
Ausführung 2. Etappe im Gang
Während den Sommerferien laufen die Bauarbeiten der ersten Etappe auf Hochtouren. Der Belag des Allwetterplatzes wurde entfernt und das Bohrgerät für die Erdsondenbohrungen installiert.
-
5. April 2024 – 30. Juli 2024
Ausführung 1. Etappe
-
-
5. Januar 2024 – 25. März 2024
Submission
-
-
12. Dezember 2023
Ausführungskredit
-
-
1. Januar 2022 – 25. Oktober 2023
Planung
-
-
5. September 2022 – 25. Dezember 2022
Machbarkeitsstudie
-
-